Corona-Tagebuch 628
20. Mai 2022
Schöne Buchvorstellung von Ulrike Sterblichs und Heiko Wernings ‚Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch – Ein prekäres Bestiarium‘ im Mehringhof-Theater. Ich durfte einen Text über die vom Aussterben bedrohte Bayerische Kurzohrmaus vorlesen, den Kathrin Passig geschrieben hat. Mir wie auf den Leib geschneidert, der Text. Machte großen Spaß, ihn zu lesen. Der Saal war gut gefüllt, nicht so leer wie befürchtet. Insgesamt hat die Kulturbranche weiterhin zu kämpfen. Es werden andere Prioritäten gesetzt, verständlich, angesichts des Krieges in der Ukraine und damit verbundener Ängste vor steigenden Lebenshaltungskosten. Festival-Kurator Thomas Kraft fordert in einem Interview mit dem ‚Börsenblatt‘ mehr Stipendien aus Öffentlicher Hand. Befremden tut mich seine Aussage „Autoren sind anspruchsvoll“, „500 €, die Übernahme der Reise- und Übernachtungskosten, gelten als unterste Grenze für einen Abend“, für eine Lesung also, was zum Beispiel Buchhandlungen nicht mehr bezahlen könnten. Ich scheine in einer anderen Welt zu leben. In jener ist die deutsche 7-Tage-Inzidenz mittlerweile unter 400 gesunken, die Impfzentren ICC und Tegel in Berlin schließen und bei den Wahlen in Schleswig/Holstein und Nordrhein/Westfalen gewannen CDU und Grüne, während die Linkspartei nur noch zwischen den Anderen zu finden ist. Der Freude vieler Medien über deren Absturz halte ich mal die Aussage von Userin Toska im RBB entgegen: „Ich habe nichts dagegen, wenn die Linken verschwinden und sollen mal die Grünen gleich mitnehmen. Allerdings ist der Rest auch Schrott.“ Das ständige Hoch und Runter aller Parteien zeigt doch auch, dass die Bindung an Parteien schwindet. Sind wir immun gegen einen künftigen Heilsbringer? In Shanghai dürfen nach wochenlangem Lockdown in vielen Bezirken Einkaufszentren, Restaurants, Schulen und Frisöre wieder öffnen. Nach wie vor fahren keine U-Bahnen. Die Stadt soll bis 1. Juni zur Normalität zurückkehren. Am „Rätselhaften Fieber“ in der KDVR (Nordkorea) sind seit Ende April über 1,2 Millionen Menschen erkrankt. Aktuell befinden sich 564.860 Menschen noch in Quarantäne. Für alle Provinzen und Städte gilt ein „völliger Lockdown“. Nur Apotheken bleiben im Schichtdienst rund um die Uhr geöffnet. Da das Land offiziell erst eine Corona-Infektion meldete, dafür 56 Covid-19-Tote, 35 allein am 17.05., geben internationale Institute für Nordkorea eine Letalitätsrate von 5.600% an. Statistisch ist eben nichts unmöglich. Mittlerweile wurde die Todeszahl allerdings wieder gesenkt, auf 6. Letalitätsrate nur noch 600%. Einen traurigen Höchstwert an Corona-Todesopfern gab Taiwan am 15.05 bekannt, 81. Steigende Inzidenzen melden auch Neuseeland, Australien, die USA und in Europa Portugal (aktuell 1.604,1), wo die BA.4-Variante sich ausbreitet. Über 1.000 Covid-19-Tote (insgesamt) verzeichnet Taiwan, über 3.000 Jamaika, über 8.000 Australien, über 370.000 Russland, über 1 Million die USA. Und Dieter Bohlen (ehemaliger Schlagersänger und Moderator) hat 1,5 Millionen Follower auf Instagram. Herzlichen Glückwunsch!
Tipp für heute: Bei 31°C mal lieber schön die Gardinen zuziehen.
Kommentar schreiben