Corona-Tagebuch 555
28. Januar 2022
Merkwürdigerweise gute Laune. Weiß nicht, woher das kommt. Long Covid? Fühle mich beschwingt, so leicht, als ob ich abheben könnte und losfliegen. Hält bestimmt nicht lange. Wenn ich mir meine Bude so anschaue, putzen täte mal wieder Not. Na bitte, schon weg, das Hochgefühl. Gemeinsam mit der Tochter überlegt, dass es doch schön wäre, auf der Couch sitzend zu verweilen, bis es Zeit zum Schlafengehen ist. Momentaufnahme. Tocotronic stellen heute ihre neue Platte vor. ‚Nie wieder Krieg‘. Im SO36. Karten wurden nur über den Facebook-Kanal verlost. Ursprünglich sollte das Konzert ja in der Volksbühne stattfinden. Geplatzt, wegen Corona. Nun wird die Release zusätzlich live im Radio übertragen. ‚Ich tauche auf‘ ist ein schönes Lied. Zwei Andere, die ich vorhörte, überzeugten mich nicht. Werde mir das Album trotzdem holen. Als letzter Brandenburger Landkreis führt, der hohen Inzidenzen wegen, Ostprignitz-Ruppin eine nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte ein. Aufgehoben wird ab 15. Februar die Präsenzpflicht für Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Normalerweise müsste jede und jeder von ihnen 100 € Strafe zahlen, bei unentschuldigtem Fehlen, pro Sitzungstag. Baden/Württemberg schafft die 2Gplus-Regel (plus = Testpflicht) ab, zumindest in der Gastronomie, in Museen und beim Hallensport. Künftig gilt 2G. Die 2G-Regel schafft Katalonien in Gastronomie und Fitnessstudios ab, da „ein erheblicher Teil der Bevölkerung“ aufgrund von Omikron erneut anfällig für Corona ist, unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Die Philippinen öffnen ab 10. Februar ihre Grenzen für doppelt Geimpfte aus 157 Ländern, darunter Deutschland. Marokko erlaubt ab 7. Februar wieder internationalen Flugverkehr. Zur Versorgung von Corona-Patienten möchte Südkorea bis April hunderte Nachbarschaftskliniken eröffnen, kleine Krankenhäuser und medizinische Zentren. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat das Corona-Medikament Paxlovid zugelassen. In China gibt es erneut einen Lockdown, diesmal in der Millionenstadt Xiong’an, wegen 5 Neuinfektionen. Zunächst eine Woche darf die Bevölkerung ihre Wohnviertel nicht mehr ohne triftigen Grund verlassen. Rekorde an Neuinfektionen melden unter anderem Litauen, 10.630 und Peru, 99.645 Fälle am Tag. Über 130.000 Covid-19-Tote verzeichnet Frankreich, über 145.000 Italien, über 155.000 Großbritannien, über 625.000 Brasilien. Die Färöer Inseln geben eine 7-Tage-Inzidenz von 11.120,6 bekannt, weltweit die Höchste. 766 Neuinfektionen allein gestern. 35,5% der Einwohnerinnen und Einwohner hatten Corona bereits. Bei insgesamt 48.865 Menschen (2020), die dort leben, müssten, falls die Inzidenz so bliebe und ich mich nicht verrechnet habe, in 45 Tagen alle Färöerinnen und Färöer mindestens einmal vom Virus befallen worden sein. Natürlich Quatsch, weil die Inzidenz nicht so bliebe, je mehr Menschen immun sind, und viele sicher auch nie positiv in der Statistik auftauchten, aber egal. Zeit, so vergeht Zeit. Und rechnen ist allemal besser für ’s Gehirn als saufen.
Tipp für heute: Anhand der Inzidenzen das mathematische Ende der Pandemie errechnen.
Kommentar schreiben