Corona-Tagebuch 553
26. Januar 2022
Will man sich schonen, bleibt nicht gerade allzu viel, was man so machen kann. Totaler Quatsch. Man kann natürlich trotzdem sehr viel machen. Man kann sich einen Vortrag zu Pro und Contra von Sterbehilfe, den die Tochter wegen ihrer MSA-Prüfung halten muss, anhören und von der Couch aus versuchen sie zu verunsichern. Außerdem habe ich meiner Zimmerpflanze einen Namen gegeben. Hatte ich öfter schon, garantiert, ihn aber jedes Mal wieder vergessen. Sie heißt nun „Pflanzi Dragon Dragon Dragon Dragon“. Wichtig am Wahnsinnigwerden, keine Angst davor bekommen, wahnsinnig zu werden. Sonst macht das Leben keinen Spaß mehr. Ich glaube, es lässt sich auch wahnsinnig wahnsinnig gut leben. Habe morgen einen Zahnarzt-Termin. Gehe ich hin? Sage ich ab? Schnelltests sind immer negativ. Und PCR-Tests bekomme ich keine mehr. Jedenfalls keine kostenlosen. Und 60 bis 120 € bezahlen, so verrückt bin ich nun auch wieder noch nicht. Beziehungsweise so reich. So reich bin ich noch nicht. Ha, „noch nicht“ ist lustig! Der Mann, der gestern in Wandlitz bei einer Demo gegen Corona-Maßnahmen starb, war Boris ‚Yellow‘ Pfeiffer, von der Mittelalterkapelle ‚In Extremo‘. Einen aus der Band kannte ich persönlich. Habe aber seinen Namen vergessen. Zumindest klingelt es weder bei Boris, noch bei ‚Yellow‘, noch bei Pfeiffer. Auch in der Prignitz gilt nun eine nächtliche Ausgangssperre für Ungeimpfte. Baden/Württemberg erlaubt wieder bis 3.000 Zuschauer zu Konzerten in geschlossenen Räumen und bis 6.000 bei Fußballspielen. In Bayern dürfen sogar bis 10.000 zu Fußballspielen, allerdings mit Maskenpflicht und Alkoholverbot. In Mecklenburg/Vorpommern soll es keine Schließungen von Kultureinrichtungen mehr geben, während das Saarland die FFP2-Maskenpflicht im ÖPNV und öffentlich zugänglichen Räumen einführt. Polen schließt bis Ende Februar sämtliche Schulen, stellt auf Fernunterricht um. Dänemark hebt dagegen am 1. Februar alle Corona-Maßnahmen auf. Gäbe es tatsächlich eine Weltverschwörung, müssten die Verschwörer in einer Tour besoffen sein. Rekorde an Neuinfektionen melden unter anderem Singapur, 5.996, Bulgarien, 12.399, Südkorea, 13.004, Deutschland, 164.000, Brasilien, 200.290 und Frankreich, 501.635 Fälle am Tag. Die ersten beiden Corona-Todesopfer verzeichnet der südpazifische Inselstaat Salomonen und verhängt direkt einen Lockdown. Über 870.000 Covid-19-Tote insgesamt beklagen die USA. Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach hat das Vertrauen in die Corona-Politik des deutschen Staates erheblich gelitten. Während 2020 noch 78% der Befragten äußerten, das Land sei gut mit der Pandemie zurechtgekommen, sind es jetzt nur noch 44%. 26% äußerten Verständnis für Proteste gegen die Maßnahmen. 12% würden selbst an ihnen teilnehmen (2020: 6%). Das Wetter aktuell: herbstlich. Grau, nass, mild.
Tipp für heute: Seinem Kühlschrank einen Namen geben.
Kommentar schreiben