Corona-Tagebuch 541

14. Januar 2022

Hab mich jetzt doch durchgerungen einen PCR-Test zu machen. Gestaltet sich relativ schwierig. Bei meinem Hausarzt sind beide Ärzte selber krank, an der favorisierten Teststelle hätte man sich erst anstellen müssen, um einen Schnelltest zu machen, falls dieser positiv wäre, bekäme man dort einen kostenlosen PCR-Test. Hieße, gleich zweimal das Risiko der Ansteckung von anderen in Kauf zu nehmen. Habe nun einen Test-Termin bei einem anderen Arzt bekommen, nicht telefonisch, keine Chance durchzukommen, per Mail. Morgen, 12:50 Uhr. Weiterhin Kopfschmerzen, leicht erhöhte Temperatur. Normalerweise nicht der Rede wert, bloß blöd, weil man zu allen Abstand halten muss. Denke, viele Infizierte werden sich nicht an die Isolierung halten. Manche können es nicht, andere wieder wollen es nicht. Geht es nach dem Virologen Klaus Stöhr habe ich alles goldrichtig gemacht: „Der beste Weg aus der Pandemie wäre: sich erst impfen lassen und sich dann infizieren.“ Stöhr hält Kontaktnachverfolgung bei Omikron für sinnlos, ebenso wie die Impfpflicht, zumindest in diesem Winter. Die Quarantäne-Dauer wurde in Berlin für Infizierte und Kontaktpersonen von 14 auf 10 Tage abgesenkt. Nach 7 Tagen kann sich freigetestet werden, sowohl mit PCR, als auch mit Schnelltest. Zweifelhafter Beschluss, wenn man bedenkt, dass jene Schnelltests oft ein falsch negatives Ergebnis präsentieren. Aber vielleicht ist es wirklich besser, dass sich jetzt so viele wie möglich infizieren. Bräuchte dann allerdings auch gar keiner Quarantäne mehr. Würde das Fortbestehen der kritischen Infrastruktur garantieren, womöglich. Arbeiten kann ich mit meinen popeligen Kopfschmerzen nämlich durchaus, wie man sieht, nur vielleicht nicht besonders gut? Suggerierte ich soeben, Schreiberlinge gehörten zur kritischen Infrastruktur? Lächerlich. Abgesagt wurde die Spielwarenmesse in Nürnberg. Abgebrochen die Hauptrunde der Volleyball-Bundesliga der Männer. Deutschland meldet erneut einen Rekord an Neuinfektionen, 92.223 Fälle am Tag. Wegen eines Covid-Ausbruchs in der Belegschaft schließt VW sein Werk in der nordchinesischen Stadt Tianjin. Vorübergehend. Über 5.000 Covid-19-Tote verzeichnen die palästinensischen Gebiete, über 35.000 Vietnam, über 140.000 Italien, über 845.000 die USA. Und noch eine Perle zum Schluss: Spider, alias Andreas ‚Spider‘ Krenzke, vertritt mich morgen bei der ‚5. Marzahner Lesenacht‘ in der ‚Golferia‘. Das wird der Hammer! Da geh ich auf jeden Fall hin! Ach nee, geht ja nicht.

Tipp für heute: Mensch ärgere dich nicht.

Allgemein | Kommentare

Kommentar schreiben

  •  
  •  
  •  

Verfolge neue Kommentare zu diesem Beitrag mit diesem Kommentar-Feed.

Kategorien