Corona-Tagebuch 532
4. Januar 2022
Bin mit den Gedanken bei meiner Tante, die in Dessau Opfer eines Verkehrsunfalles wurde und jetzt im Krankenhaus liegt. Hoffe so sehr, dass sie es schafft! Kann nichts weiter tun als Daumendrücken. Gestern die norwegische Mini-Serie ‚Das Seil‘ geguckt, in der Arte-Mediathek. Unsäglicher pseudoreligiöser Mystik-Quark. Konnte leider nicht aufhören zu gucken, selbst wenn mich der Dreck immer mehr aufzuregen begann. Sinn der Serie ist es, nach meinem Empfinden, Leute davon zu überzeugen, die Wissenschaft links liegen zu lassen. Den Rest verstand ich nicht. Darüber hinaus ist die Serie auch noch schrecklich langweilig. Ich muss einfach lernen Hoffnung auf Besserung irgendwann aufzugeben und abzuschalten, gehört garantiert zum Erwachsenwerden dazu. In Deutschland steigen die Corona-Infektionszahlen, während Todeszahlen und Hospitalisierungsrate im Vergleich zur Vorwoche sinken. Zehntausende demonstrierten gestern gegen die Maßnahmen, unter anderem in Nürnberg (4.200) und Rostock (4.000). In Magdeburg wurden Polizisten mit Flaschen und Pyrotechnik attackiert, im sächsischen Lichtenstein biss ein Demonstrant einen Beamten. Interessant die Aussage im ARD/ZDF-Morgenmagazin, hierzulande seien 34.000 Menschen gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen, worauf ein Interview mit dem Bundesinnenminister von Baden/Württemberg folgte, der die Polizei im Ländle lobte, welche allein gestern circa 170 Demonstrationen mit 50.000 Teilnehmenden zu bewältigen hatte. Wer zählte wohl falsch? Omikron dominiert mittlerweile auch in Österreich und Norwegen. Einen Rekord an Neuinfektionen meldet Australien, 44.745 Fälle am Tag. In den dortigen Bundesstaaten New South Wales und Victoria ist die Lage in den Krankenhäusern angespannt, auch weil viele Angestellte sich in Quarantäne befinden. Die USA melden horrende 1.082.549 Neuinfektionen, was allerdings Folge eines Meldestaus sein kann. Indiens Hauptstadt Neu-Delhi verhängt, nach steigenden Infektionszahlen, eine Ausgangssperre für kommende Wochenenden. Angesichts Hunderter Corona-Fälle auf Schiffen wird der Kreuzfahrtbetrieb in Brasilien bis vorerst 21. Januar unterbrochen. Auch in Europa sind zahlreiche Kreuzfahrtreisen deswegen beendet worden. Mit Yozhou befindet sich eine weitere chinesische Millionenstadt im Lockdown, nach 3 (!) Infektionsfällen. Über 305.000 Covid-19-Tote verzeichnet Russland. Optimistisch gibt sich der französische Finanzminister Bruno Le Maire: „Es mag im Januar einige Schwierigkeiten geben, aber es besteht keinerlei Risiko, dass Omikron die Wirtschaft lähmt.“ Yippie! Koof mir schnell paar Aktien.
Tipp für heute: Den Ärztinnen und Ärzten in den Krankenhäusern vertrauen.
Kommentar schreiben