Corona-Tagebuch 494
24. November 2021
2Gplusplus führten wir gestern unsere Hausversammlung durch. Also vollständig geimpft, mit aktuellem Corona-Negativtestergebnis und Maske auf. Na, zumindest einen Großteil der Versammlung, irgendwann nahmen viele ihre Masken ab. Zu riskant? Anschließend den dokumentarischen Film ‚Rückkehr nach Reims‘ (ARTE-Mediathek) gesehen, welcher sich mit der französischen Arbeiterschaft, ihrem Klassenbewusstsein, dem Versagen der französischen Linken und der Hinwendung großer Teile der Unterprivilegierten zur extremen Rechten beschäftigt. Das Ende des Films gefiel mir nicht so, feierte verschiedenste Protestbewegungen der letzten Jahre, von den ‚Gelbwesten‘ bis ‚Fridays for Future‘ als Neubeginn, ohne auf Zersplitterung und themenbezogene Widersprüche einzugehen. Die Gelbwesten immerhin wollten als eines ihrer Hauptziele niedrigere Spritpreise, ‚Fridays for Future‘ das genaue Gegenteil, trotzdem sollte der Film Pflichtprogramm für politisch Interessierte sein. Die fehlende Utopie eines gerechteren Gesellschaftssystems lässt die Masse der Menschen in prekären Verhältnissen (ich würde sie nach wie vor Arbeiterklasse nennen) heimatlos zurück. Umweltschutz, Geschlechtergerechtigkeit, offene Grenzen sind, zumindest meiner Meinung nach, zum Scheitern verurteilt, wird der Hauptwiderspruch der Gesellschaftsordnung, zwischen Besitzenden und Besitzlosen ignoriert. An der Corona-Front nichts Neues. Deutschland knackt die 400 bei der 7-Tage-Inzidenz. Thüringen beschließt eine Ausgangssperre für Ungeimpfte zwischen 22 und 5 Uhr, Clubs, Bars, Diskotheken, Weihnachtsmärkte, Schwimmhallen und Saunen müssen zumachen, ab 22 Uhr herrscht Sperrstunde. Nordrhein/Westfalen erhöht seine Strafgebühren. Wer künftig im ÖPNV die Maske nicht vorschriftsmäßig über Mund und Nase trägt, zahlt 150 €, für die Fälschung eines Testnachweises werden zwischen 2.000 und 5.000 € fällig. Ab Sonnabend gilt 2G in Berlin auch im Einzelhandel, mit Ausnahme von Lebensmittelläden, Apotheken und Drogerien. Bei Veranstaltungen, in der Gastronomie und bei Frisören wird 2Gplus eingeführt, was bedeutet, Maskenpflicht bei Verlassen des Sitzplatzes, während 2Gplus bei Diskotheken heißt, zusätzlich negatives Testergebnis. Weihnachtsmärkte bleiben in Berlin geöffnet. Finden Aerosolforscher richtig. Gerhard Scheuch, früherer Präsident der Internationalen Gesellschaft für Aerosolmedizin: „Aus aerosolphysikalischer Sicht macht das Verbot von Weihnachtsmärkten überhaupt keinen Sinn. Im Freien finden nur sehr wenige Ansteckungen statt.“ Christoph Asbach, Präsident der Gesellschaft für Aerosolforschung: „Ich befürchte, dass eine generelle Schließung verstärkt dazu führt, dass die Menschen sich im privaten Umfeld in Innenräumen treffen, was das Infektionsrisiko deutlich erhöht.“ Die Niederlande führen den 1,5 m-Mindestabstand wieder ein. Frankreichs Finanzminister, Bruno Le Maire, sieht trotz zunehmenden Infektionsgeschehens keine Notwendigkeit für weitere Maßnahmen. Rekorde an Neuinfektionen melden Südkorea, 4.116 und Deutschland, 66.884 Fälle am Tag. Über 600 Covid-19-Tote verzeichnet Mali, über 4.000 Lettland, über 20.000 Ägypten. Bei der pandemiebedingten Schließung des Cottbuser Weihnachtsmarktes übersah der Maschinist des Riesenrades gestern zwei Fahrgäste. Er schaltete das Rad aus, ging nach Hause, während die Beiden in der obersten Gondel festsaßen. Die Feuerwehr musste sie mit einer Teleskopleiter aus ihrer misslichen Lage befreien.
Tipp für heute: Warm anziehen, bevor man ins Riesenrad steigt.
Kommentar schreiben