Corona-Tagebuch 432
8. September 2021
Nach einer rbb-Datenanalyse litten Berliner Eltern stärker unter der Corona-Pandemie, als dies im Bundesdurchschnitt der Fall war, besonders alleinerziehende Mütter. Nicht wirklich überraschend. 84% der alleinerziehenden Mütter fühlen sich in Berlin seit der Pandemie manchmal, die meiste Zeit oder die ganze Zeit über ängstlich und ruhelos, in ganz Deutschland 71%. Vor der Pandemie waren es 21%. Als entscheidenden Faktor für die Pandemie-Bekämpfung hat der Bundestag gestern die Hospitalisierungsrate, also die Zahl der Corona-Klinikpatienten, beschlossen. Sie löst die 7-Tage-Inzidenz ab. Außerdem abgesegnet, eine Impfauskunftspflicht für Beschäftigte in Kindergärten, Schulen und Pflegeheimen. Finde nur ich es komisch, dass Krankenhäuser fehlen? Fürchtet man Widerstand von Medizinern? Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller gibt sich pessimistisch ob des weiteren Erfolgs der Impfkampagne: „Ich komme jetzt an den Punkt, wo ich denke, vielleicht haben wir das, was wir machen können als Politik, auch ausgereizt.“ Anderer Meinung ist die Landeschefin der baden/württembergischen Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Monika Stein. Sie fordert von Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) innovative Ideen zur Steigerung der Impfbereitschaft: „Wie wäre es zum Beispiel mit einem Lucha-Schülerinnen-Döner-Gutschein für jede Person ab 12 Jahre?“ Genau. Könnte man auch schön abkürzen. LSD-Gutschein? Drei Tage nach Corona-Auffrischungsimpfungen in einem Oberhausener Pflegeheim mussten bei 3 Personen vergangene Woche Wiederbelebungsmaßnahmen durchgeführt werden. Eine Person starb. Ob es einen Zusammenhang zur Impfung gibt, ist offen. Schleswig/Holstein schafft die Maskenpflicht bei 3G-Veranstaltungen ab, Schweden ab 29. September seine letzten Mini-Beschränkungen, Personenbegrenzungen bei Konzerten, Fußballspielen und Privatfeiern sowie die Empfehlung von zuhause zu arbeiten. Der kanadische Präsident Justin Trudeau ist bei einem Wahlkampfauftritt von einer „impfkritischen“ Person mit Steinen beworfen worden, will seinen Stil aber bewusst beibehalten, denn Kanadas Bevölkerung sei „stolz auf die Tatsache, dass wir nicht die Vereinigten Staaten sind, dass ein Premierminister oder ein Kandidat die Straße entlang gehen kann, ohne Angst zu haben angegriffen zu werden.“ Und Busfahrer? In Altena im Sauerland wurde ein Busfahrer verprügelt, nachdem er zwei Fahrgäste bat die Masken richtig aufzusetzen, diese stattdessen jedoch sich Zigaretten anzündeten, weswegen er sie aufforderte den Bus zu verlassen. Darauf schlugen jene mehrfach zu und brachen ihm einen Finger. Über 100.000 Unterstützer von Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro gingen in Sao Paulo auf die Straße, um gegen juristische Untersuchungen zu seiner Corona-Politik und eine „weltweite kommunistische Bedrohung“ zu protestieren. Auch Militärs liefen voll uniformiert mit. Über 200 Covid-19-Tote meldet Togo, über 85.000 Spanien, über 185.000 Russland, über 650.000 die USA. Ab April 2022 sollen in Großbritannien die Beiträge zur Sozialversicherung ‚National Insurance‘ um 1,25% steigen. Premierminister Boris Johnson begründete dies mit der „nicht vorhersehbaren Corona-Pandemie“ und brach damit ein Wahlversprechen.
Tipp für heute: LSD mit Kräuter, Knoblauch, scharf.
Kommentar schreiben