Corona-Tagebuch 431
7. September 2021
Gucke zur Zeit eine isländische Serie über einen älteren Mann mit Gehirntumor, der seine eigene Beerdigung plant. Auf Isländisch, mit deutschen Untertiteln. Kann so mein Isländisch ein wenig auffrischen. War zwar noch nie dort, aber wenn ich mal hinfahre, hilft die Sprachkenntnis sicher. Ein wenig. In Tschechien konnte ich auch dieses Mal wieder trotz unzähliger Besuche nur ‚danke‘, ‚bitte‘, ‚Guten Tag‘, ‚Tschüss‘ und ‚Haltestelle‘ sagen. ‚Zastavka‘, das heißt ‚Haltestelle‘. Ein schönes Wort. Das Superspreader-Event, welch hässliches Wort, im nordrhein-westfälischen Gangelt, diese Karnevals-Knappen-Sitzung, die 2020 zur weiten Verbreitung des Virus in Deutschland führte, soll einer wissenschaftlichen Studie zufolge wesentlich mit der schlechten Belüftungsanlage zu tun gehabt haben. 46% der 450 Teilnehmer infizierten sich damals mit Corona. Raucher waren weniger betroffen, was die Forscher darauf zurückführen, dass sie öfter nach draußen gegangen seien und Frischluft eingeatmet hätten. Der Virologe Hendrik Streeck: „Es spricht alles wieder dafür, dass Aerosole und Belüftung eine entscheidende Rolle dabei spielen, ob es eine Infektion gibt oder nicht.“ Doch selbst wenn mittlerweile klar sein dürfte, dass die Begrüßung durch Handschlag kein Infektionsrisiko, jedenfalls keines für Corona, darstellt, Händeschütteln wird wohl keine wirkliche Renaissance mehr erleben. Trotz hoher Infektionszahlen heben die Philippinen die Ausgangssperre in der Hauptstadt Manila ab morgen auf. Künftig will man lokal agieren, Wohngebäude, Straßen oder Viertel abriegeln. Kuba möchte seine Grenzen ab 15. November schrittweise wieder für Ausländer öffnen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen 90% der Bevölkerung geimpft sein. Weil er trotz Quarantäne-Anordnung in eine andere Stadt reiste und dort laut Urteilsbegründung „viele“ Menschen ansteckte, von denen einer starb, verurteilte ein Gericht in Vietnam einen 28-jährigen Mann jetzt zu 5 Jahren Gefängnis. Etwa 7 Millionen arbeitslose US-Amerikaner müssen seit gestern ohne staatliche Arbeitslosenunterstützung auskommen, da die Pandemie-Sonderregeln wegfallen. Weitere 3 Millionen erhalten den seit 18 Monaten gezahlten Corona-Zuschlag nicht mehr. Werden sich die Billiglohn-Branchen freuen, neues Menschenmaterial im Anmarsch. Sonntagabend wurde das WM-Qualifikationsspiel im Männerfußball zwischen Brasilien und Argentinien nach 6 Minuten abgebrochen, da Mitarbeiter der brasilianischen Gesundheitsbehörde ‚Anvisa‘ das Spielfeld stürmten, um drei argentinische Spieler vom Rasen zu holen, die bei englischen Clubs unter Vertrag stehen und die Quarantänefrist nicht eingehalten hatten. Brasilien musste gleich auf 9 Spieler verzichten, deren Premier-League-Clubs sich weigerten, Spieler für Begegnungen in Ländern abzustellen, die auf der Roten-Corona-Liste der britischen Regierung stehen. Irgendwie auch Menschenmaterial, diese Profis, wenn auch mit leicht höherem Einkommen. Und die Zahlen? Was ist heute mit den Zahlen? Nichts. Es gibt keine. Das Beste eben zum Schluss!
Tipp für heute: Statistik kann süchtig machen.
Kommentar schreiben