Corona-Tagebuch 288
5. April 2021
Dauerregen. Die Pflanzen und Bauern wird es freuen. Beim gestrigen Testen vor der Reformbühne bohrte ein junger Mediziner in der Auguststraße das Stäbchen so tief in mein Nasenloch, dass es brannte. Spekulierte auf dem Heimweg, ob es ein Zeichen sei, für ein positives Testergebnis. War es glücklicherweise aber nicht. In der U-Bahn Richtung Wedding Betrunkene, die ohne Maske auf den Sitzen dösten. Einer der beiden fing plötzlich lautstark an zu husten und zu niesen. Die Köpfe sämtlicher Mitreisenden wandten sich wie bei einer umfallenden Dominokette von ihm ab. „Corona-Skeptiker“ behaupten ja dauernd, sie würden diskriminiert und aggressiv angegangen, wenn sie sich ohne Maske im Stadtbild bewegten. Ich habe dies noch nie, wirklich noch nie erlebt, obwohl ich den Öffentlichen Nahverkehr regelmäßig nutze, den umgekehrten Fall hingegen recht häufig. Aggressive Maskenverweigerer, betrunken oder nicht. Nachdem die Stadt München am Ostersonntag die Lockerungen, aufgrund dreier aufeinanderfolgender Tage mit einer Inzidenz über 100, zurückgenommen hatte, nimmt sie nun die Rücknahme der Lockerungen ab Mittwoch zurück, nachdem an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Inzidenz unter 100 lag. Dass es sich dabei um „Karsamstag“, Ostersonntag und Ostermontag handelte, wo extrem wenig getestet wurde, darüber wird großzügig hinweg gesehen. Erwartbar also, dass Geschäfte, Museen und Tierpark dort wieder schließen, die nächtliche Ausgangssperre wieder gilt, ab Sonnabend, denke ich. Tschechien will den Corona-Notstand und mit ihm Reisebeschränkungen sowie Ausgangssperren nach Regierungsangaben am 11. April beenden. Portugal verlängert Einreisebeschränkungen ebenso wie Grenzkontrollen bis 15. April. Grenzkontrollen wird es auch an der deutsch-niederländischen Grenze geben, nachdem die Bundesregierung das Nachbarland zum Hochinzidenzgebiet erklärte. Der indische Bundesstaat Maharashtra schließt wegen stark steigender Fallzahlen Restaurants, Kinos, Einkaufszentren und religiöse Stätten, an den Wochenenden gilt ein kompletter Lockdown. Rekorde an Neuinfektionen melden der Gaza-Streifen, 1.628 und Indien, 103.558 Fälle am Tag. Libyen hat die erste Impfstofflieferung erhalten, 101.250 Dosen Sputnik-V. Die USA übertragen die Produktionsstätte für Astrazeneca in Baltimore dem Konkurrenten Johnson & Johnson. Astrazeneca, das in den USA noch nicht zugelassen ist, erklärte, man werde mit der US-Regierung „kooperieren“, um eine alternative Produktionsstätte zu finden. Über 10.000 Covid-19-Tote meldet die Slowakei, über 165.000 Indien, über 555.000 die USA. Für Wirbel sorgen in Frankreich Fernsehberichte über mögliches Fehlverhalten von Regierungsmitgliedern. Im Sender M6 verriet ein Mann: „Ich habe diese Woche in zwei oder drei Restaurants gegessen, die sogenannte illegale Restaurants sind, mit einer Reihe von Ministern.“ Die Justiz ermittelt.
Tipp für heute: Petze bleibt Petze.
Kommentar schreiben